- eiusdem modi
- Eiusdem modi: cui opponitur Dissimili. Cic. Semblable.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
MODI — in Comoediis dicebantur, quos Aristoteles μελοπιΐαν, i. e. inodulationem, mensuram aut harmoniam cantus appellat, quae cum affectibus Comoediae congrunens Auctori indicabat, quam vocem in agendo sequi deberet, humilemne an elatam: iratamne an… … Hofmann J. Lexicon universale
sorte — et maniere, Qualitas. La sorte de l arbre, Facies arboris. Quelle sorte de gens seront là? Cuiusmodi homines illic erunt? De cette sorte, Huiusmodi. Il y en a beaucoup de mesme sorte et façon, Multa sunt ex eodem genere. Qui est de plusieurs et… … Thresor de la langue françoyse
HLTIO — mandata heredi, apud Romanos olim, memoratur Suetonio, in Vesp. c. 6. Iactatum exemplar epistolae defuncti Othonis ad Vespasianum extremâ obtestatione, ultionem Inandantis. Nempe sic illi soliti, ultionem mortis suae amico aut heredi mandare; ut… … Hofmann J. Lexicon universale
facon — Facon, f. acut. Est une diction fort commune à diverses choses, car on dit la façon de l artisan, pour manufacture de l ouvrier, Opera artificis. Et un homme de belle façon, Gestu decoro, et de bonne façon, Vir moribus honestis praeditus. Et la… … Thresor de la langue françoyse
Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
O-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Participium Perfectum Passivum — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
U-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia